Screening

Screening
Scree|ning 〈[skri:-] n. 15Verfahren zur Reihenuntersuchung (Massen\Screening) [engl., „Durchsiebung“]

* * *

Scree|ning ['skri:niŋ; engl. = Abschirmung, Siebung, Klassierung, Prüfung, Durchleuchtung], das; -s, -s: in Biol., Med. u. Chemie Bez. für die Durchführung von Reihentests, um aus einem großen Angebot an Objekten, z. B. Mikroorganismen, Mutanten, Patienten, Katalysatoren oder – z. B. durch kombinatorische Chemie hergestellten – Testsubstanzen die nach bestimmten Kriterien geeignetsten isolieren zu können.

* * *

Scree|ning ['skri:nɪŋ ], das; -s, -s [engl. screening, zu: to screen = prüfen, auswählen, durchsieben] (Fachspr.):
an einer großen Anzahl von Objekten od. Personen in der gleichen Weise durchgeführte Untersuchung (z. B. Röntgenreihenuntersuchung).

* * *

Screening
 
['skriːnɪȖ; englisch »Prüfung«, »Siebung«] das, -(s)/-s,  
 1) Biologie: das systematische Durchtesten von Bakterien-, Hefe- und Pilzkulturen sowie pflanzliche Zellen auf der Suche nach neuen Substanzklassen, Naturstoffen mit Wirkung gegen resistente Keime, pharmazeutisch wirksamen Metaboliten u. a., aber auch nach hochproduktiven Stämmen und Zelllinien. Hierfür benötigt man Screening-Methoden und Testsysteme die nur Strukturen mit den gesuchten Eigenschaften erkennen. - Der Begriff Screening wird auch benutzt, wenn in einer Genbank nach einem einzelnen Gen gesucht wird.
 
 2) Medizin: Reihentest zur Groberkennung bestimmter Eigenschaften innerhalb einer Vielzahl von Merkmalsträgern. Das Screening-Verfahren wird in der medizinischen Diagnostik zur breit angelegten Früherkennung von Krankheiten innerhalb einer Bevölkerung oder einzelner Gruppen eingesetzt, z. B. in Form des Guthrie-Tests auf Phenylketonurie bei Neugeborenen, der Harnuntersuchung auf Diabetes mellitus oder der Krebsvorsorgeuntersuchungen, in der Pharmakologie zur Ermittlung von Stoffen mit therapeutisch verwendbaren Eigenschaften.

* * *

Scree|ning ['skri:nɪŋ], das; -s, -s [engl. screening, zu: to screen = prüfen, auswählen, durchsieben] (Fachspr.): an einer großen Anzahl von Objekten od. Personen in der gleichen Weise durchgeführte Untersuchung (z. B. Röntgenreihenuntersuchung): Ein ... generelles S. der gesamten Bevölkerung erscheint eine übertriebene Maßnahme (Spiegel 18, 1987, 252); Im S. würden von 8 000 Substanzen bereits 95 Prozent als ungeeignet ausgeschieden (Saarbr. Zeitung 9. 7. 80, 26/28); So werden bereits Uni-Absolventen ... zum Betriebsarzt gebeten, der sie auf Drogenmissbrauch testen soll. S. wird das von Fachleuten genannt (Wirtschaftswoche 23, 1999, 126).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Screening — Screening, in general, is the investigation of a great number of something (for instance, people) looking for those with a particular problem or feature. One example is at an airport, where many bags get x rayed to try to detect any which may… …   Wikipedia

  • Screening — Screen ing (skr[=e]n [i^]ng), n. the process of examining or testing objects methodically to find those having desirable properties. See {screen[3]}. Note: In the pharmaceutical industry, pharmaceutical screening involves testing a large number… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • screening — index protective Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • screening — /ˈskrinin(g), ingl. ˈskriːnɪŋ/ [vc. ingl., da to screen «vagliare»] s. m. inv. indagine □ selezione, ricerca, scrematura …   Sinonimi e Contrari. Terza edizione

  • screening — (izg. skrȋning) m DEFINICIJA 1. predstavljanje filmova ili dijelova TV programa stručnom auditoriju ili kupcima 2. postupak prikupljanja činjenica o stanju u nekom društvu, oblasti života, poduzeću i sl. ETIMOLOGIJA engl …   Hrvatski jezični portal

  • screening — [skrēn′iŋ] n. 1. the act of a person or thing that screens 2. a) a screen or set of screens b) mesh used in a screen 3. [pl.] material separated out by a sifting screen 4. a special, often private, showing of a film as for critics, exhibitors,… …   English World dictionary

  • Screening — Unter einem Screening (englisch für: Durchsiebung, Rasterung, Selektion, Durchleuchten) versteht man ein systematisches Testverfahren, das eingesetzt wird, um innerhalb eines definierten Prüfbereichs – dieser besteht meist aus einer großen Anzahl …   Deutsch Wikipedia

  • screening */ — UK [ˈskriːnɪŋ] / US [ˈskrɪnɪŋ] noun Word forms screening : singular screening plural screenings 1) [countable/uncountable] tests done to check someone for a particular disease The lump was discovered during routine breast screening. screening of …   English dictionary

  • screening — screen screen 1 [skriːn] verb [transitive] 1. HUMAN RESOURCES to test people or examine their past history to make sure that they are suitable for something, for example to work for a particular organization: • Applicants for teaching posts must… …   Financial and business terms

  • screening — screen|ing [ skrinıŋ ] noun * 1. ) count or uncount tests done to check someone for a particular disease: The lump was discovered during routine breast screening. screening of: the mass screening of people in susceptible groups 2. ) count or… …   Usage of the words and phrases in modern English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”